Ortsstelle Lackenhof
Bergrettung Niederösterreich / Wien
Aktuelle Beiträge
FotoSCHUHting der Bergrettung Lackenhof
Ein etwas anderer Bericht über das Jahr 2020 Wie viele Paar Schuhe besitzt und benötigt der und die ehrenamtlich tätige und in der Freizeit vielseitig interessierte und aktive Lackenhofer BergretterIn um körperlich und geistig gesund und fit und für die vielen...
Bergrettung Lackenhof leistet Betrag zum sicheren Wintersport
Die ehrenamtlichen Lackenhofer BergretterInnen leisten auch in diesem Winter Bereitschaftsdienst im Skigebiet. Hygienemaßnahmen bei der Versorgung von Verletzten und Material und Regeln für den Aufenthalt in den Diensträumen tragen zum sicheren Skisport...

Notfallmeldung via Telefon
Das Handy ist ein wichtiges Instrument um im Notfall die Bergrettung zu alarmieren. In Österreich wählt man dazu den alpinen Notruf 140. Auch über die europäische Notrufnummer 112 funktioniert die Alarmierung.
Wenn das Handy keinen Empfang hat kann man es abschalten und nochmal aufdrehen und dann statt dem PIN die Nummer 112 eingeben.
Einsatzgebiet
Dienststelle
Unsere Einsatzzentrale wurde im Jahr 1999 in Eigenregie erbaut und liegt im Zentrum von Lackenhof. Sie verfügt über alle notwendigen Einrichtungen um auch umfangreiche und zeitintensive Einsätze abwickeln zu können…
Fuhrpark
Um Personal und Material transportieren zu können verfügt die Bergrettung Lackenhof auch über ein eigenes Einsatzfahrzeug. Der VW T5 Transporter verbindet mit seinem Allradantrieb und seinem höhergestellten Fahrwerk einen Kompromiss …
Es ist schön einen Beitrag zu leisten
„Jahr für Jahr steigt die Zahl der Freizeitsportler in den Bergen, aber auch die Unfälle. Als Bergsportler wollte ich einfach einen Beitrag leisten und selbst anpacken wenn etwas passiert. Freiwillige Arbeit ist wichtiger denn je, und sie macht auch noch Spaß!“