News & Aktuelles!
Bleib am laufenden …

Vorbereiten für den Ernstfall: Organisationsübergreifende Lawinenübung am Ötscher
Lawinen rücken gerade nach Einsätzen wie jenen am vergangenen Mittwoch noch stärker in die öffentliche Wahrnehmung. In Annaberg waren drei Skitourengeher am Hennesteck auf einem Forstweg in eine Lawine geraten. Aufgrund fehlender Lawinenausrüstung...

Bergrettung Lackenhof bei der Nacht der Ballone
Bei der stimmungsvollen Nacht der Ballone wurde ein Stillstand des Sesselliftes auf den Großen Ötscher simuliert. Die ehrenamtlichen BergretterInnen aus Lackenhof konnten den interessierten Zuschauern die Arbeit der Bergrettung bei einem...
Weitere Beiträge
Rückblick auf Sommer und Herbst 2023
Im Sommer und Herbst 2022 wurden wir zu 16 Einsätzen gerufen, die unseren gesamten Tätigkeitsbereich wiederspiegeln: Hilfeleistung bei Verletzungen beim Wandern oder im alpinen Gelände, Erschöpfung durch Hitze oder Überforderung, Sucheinsätze und ein...
Weiterbildungskurs Sommer-Alpin der Bergrettung NÖ/W
Beim Weichtalhaus im Höllental hat Mitte September ein umfangreicher Fortbildungskurs stattgefunden, auch ein Kamerad der Bergrettung Lackenhof war dabei! Lesen Sie hier den gesamten Bericht.
Abenteuer Bergrettung beim Gaminger Ferienspiel
Gleich am ersten Ferienwochenende haben die ehrenamtlichen BergretterInnen aus Lackenhof zum Abenteuer mit der Bergrettung eingeladen.32 Kinder – das entspricht auch etwa der Anzahl unserer aktiven BergretterInnen - haben im Rahmen des Gaminger...
Ortsstelle Lackenhof in tiefer Trauer
"Wenn man die Berge liebt, akzeptiert man auch, dass sie die Bedingungen stellen."
Wir wünschen ein unfallfreies Jahr 2022!
Die ehrenamtlichen Lackenhofer BergretterInnen haben das alte Jahr mit der traditionellen Skitour von Taschelbach auf den Kleinen Ötscher verabschiedet.
Wir wünschen ein unfallfreies Jahr 2022!
Falls doch etwas passieren sollte – wir sind durch verschiedenen Übungen und Schulungen bestens vorbereitet.
Informationen zur Bergekostenvorsorge der Bergrettung auf unserer Homepage.
Bergrettung Lackenhof geht zur Abwechslung IN den Berg …
... in den Hochkarschacht. Der Zustieg der 12 ehrenamtlichen BergretterInnen erfolgt über den Heli-Kraft-Klettersteig, dann ging es in die Höhle hinein: 80 Meter teilweise freies Abseilen, Schlupf- und Abkletterpassagen und schlußendlich die...
Flugpolizei und Bergrettung Lackenhof (Schulung vom 23.04 und 24.04.2021)
Um die Zusammenarbeit von Bergrettung und Flugpolizei weiter zu verbessern, fanden in den letzten Wochen mehrere Schulungen in Niederösterreich statt. So durften vergangenes Wochenende auch die Einsatzleiter und Gruppeneinsatzleiter der Ortstelle...
AUFWÄNDIGE RETTUNGSAKTION AM ÖTSCHER
Äußert fordernder Einsatz unter widrigsten Bedingungen.Die erfolgreiche Rettungsaktion gelang durch die Zusammenarbeit der Bergrettungen Lackenhof, Mitterbach, Lunz, Göstling, Waidhofen, Hollenstein und Amstetten, der Hundestaffel der Bergrettung, der Alpinpolizei,...
FotoSCHUHting der Bergrettung Lackenhof
Ein etwas anderer Bericht über das Jahr 2020 Wie viele Paar Schuhe besitzt und benötigt der und die ehrenamtlich tätige und in der Freizeit vielseitig interessierte und aktive Lackenhofer BergretterIn um körperlich und geistig gesund und fit und für die vielen...